Mit dieser Gutschein Wertkarte können die Reitschüler bei uns ihr Guthabenkonto aufladen und den Betrag in Reitstunden, Einzel, Longen, Ausritte usw umsetzen. Infos über unser Angebot finden sie auf der Website unter der Rubrik Ausbildungen
80,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Da heuer unsere Weihnachtsfeier Corona bedingt ausfällt, haben wir Fotoshootings mit Johanna Fleischanderl gemacht.
:) viele kreative Weihnachtsfotos sind dabei raus gekommen. seht selbst.
Die Corona Zwangspause nutzen wir für viele Arbeiten rund um unseren Hof. Auch einige neue Angebote haben wir für euch geschaffen!
Seit 1. Mai 2020 durften wir wieder mit dem Reitunterricht beginnen. Wir haben uns zwei besondere Angebote überlegt, die wir euch gleich vorstellen wollen.
Der Longe Unterricht wurde von uns in der Corona Pause evaluiert und verbessert. Gleichzeitig bieten wir ab sofort für engagierte, fortgeschrittene Reiter Einzelunterricht auf unseren Pferden an.
Damit habt ihr die Möglichkeit intensiver und länger Zeit mit dem Schulpferd zu verbringen und auch mehr zu lernen!
Wir freuen uns auf eure Buchungen.
Eine Longeeinheit (50min) umfasst das Putzen, Satteln und Zäumen des Pony mit dem Reitlehrer. Der Schüler hat so die Gelegenheit das korrekte Putzen und Herrichten des Pony unter Aufsicht zu erlernen.
Je nach Ausbildungsstand des Schülers setzt sich die Einheit aus folgenden Phasen zusammen:
Putzen und satteln des Ponys unter Aufsicht des Lehrers. (15 min)
Aufsteigen, Sitzen, Reiten, Übungen am Pferd am Platz unter Aufsicht des Lehrers (25 min)
Versorgen, Absatteln und in den Stall bringen unter Aufsicht des Lehrers (10 min)
Hier gehts zum tollen Video über unseren Ponyhof! Schaut vorbei, lasst uns ein Like da. Seid ihr neugierig geworden, kommt uns besuchen! Wir freuen uns über neue Gesichter!
Unsere Reittermine könnt ihr euch gerne Online über die Software Reitbuch buchen. Wir sind noch in der Testphase, versuchen aber dadurch das Buchen der Stunden und Kurse zu vereinfachen. Wir würden uns über Feedback freuen!
Mal zeigten die sechs Reiterinnen zwischen 11 und 15 Jahren, wie schnell, rasant und spannend Mounted Games sind. Dabei wurden sie von zahlreichen Helferinnen und Helfern unterstützt, die für einen reibungslosen Ablauf der Vorführungen und die zeitgerechte Bereitstellung vom Equipment sorgten. Siebzehn unterschiedliche Spiele forderten von den Reiterinnen viel Geschicklichkeit, ausgezeichnete Körperbeherrschung und eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Pferd. Dabei musste auch das Zusammenspiel zwischen den Reiterinnen ebenso passen, denn die einzelnen Sessions wurden als Paar-Bewerbe ausgetragen.
Die Zuschauer bekamen einen sehr guten Eindruck, dass Mounted Games nicht nur reiterisches Können abverlangt, sondern auch viel Spaß machen. Die Reiterinnen und ihre Pferde waren voll konzentriert, denn trotz der zahlreichen Zuschauer, der Geräuschkulisse und der ungewohnten Umgebung ließen sie sich nicht ablenken.
Die einzelnen Vorführungen haben dem Mounted Games Nachwuchs vom Ponyhof Daneder viel Spaß gemacht. Den Zuschauern ebenso – das zeigte die Begeisterung und der Applaus zum Ende der einzelnen Sessions.
Im Oktober besuchte uns die Redakteurin Karin Wansch von den Kindernachrichten. Die Kindernachrichten sind eine Zeitung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Sie erscheinen wöchentlich und können mit den OÖN abonniert werden.
Karin begleitete uns einen Nachmittag beim Mounted Games Training. 14 unserer jüngsten Reiter von FZ bis 12 Jahre zeigten ihr Können. Karin führte auch das eine oder andre Interview mit den Kindern und Eltern. Eine aufregende Sache für die Kinder und die Ponies. Vielen lieben Dank für die Fotos.
Um uns und unsere Ponys im Winter fit zu halten, nutzen wir die Hallen Turniere in der Nähe. Gerne fahren wir auch nach Allhartsberg zum Schlöglhofer und nehmen an den Turnieren teil.
Springgymnastik ist ein wesentlicher Bestandteil bei uns im Unterricht und in der Ausbildung unserer Pferde. Um zu sehen, wie unser Stand ist, sind wir bei einem CSN - Neu mit gestartet.
Und was soll man sagen, ein Erfolg auf ganzer Linie. 3 Erste Plätze, 2 Zweite Plätze und einen Dritten Platz sind unsere Mädels mit ihren Ponys erritten.
Gratulation an Nina auf Cindy, Nina L. auf Nikita, Sinah-Marie auf Fantaghiro und Marie-Theres auf Pit. Top Leistung!
Anbei ein kleines Videos aller Paare :)
Johanna Fleischanderl hat bei unserem Turnier fotografiert. Dabei sind sehr schöne Einblicke in die OÖ Meisterschaft der Mounted Games Reiter entstanden. Pony und Kinder waren mit Spaß an der Sache. Wunderschönes Wetter und eine tolle Atmosphäre wurden am Bild festgehalten.
Seit dem ersten Advent Wochenende liegt bei uns ganz viel Schnell. Die Wintersaison 2018/2019 war wie aus dem Bilderbuch. Hüfthoher Schnee, angenehme Temperaturen im Minusbereich, Schneefall ... kurz ... Winter wie er sein soll. Johanna Fleischanderl hat uns im Jänner 2019 besucht und es sind tolle Fotos entstanden. Vor langer Zeit hatte sie auch bei uns auf Armani das Reiten gelernt. Neben Sokrates (auf dem Bild links zu sehen), haben wir auch Pieter V und Armani im Schnee fotografiert!
Ein kurzer Blick hinter die Kulissen, danke an Edgar für die Begleitung mit der Kamera!
Die Amadeus Horse Indoors von 06. Bis 09. Dezember 2018 in Salzburg, ist traditionell eine der größten Pferdemessen Österreichs. Neben Dressur- und Spring Grand Prix auf 5-Sterne Niveau rundeten die drei Auftritte des Nachwuchses das Programm der Amadeus Horse Indoors ab. Das hohe Niveau die zwölf- bis siebzehnjährigen Mounted Games Reiter beeindruckte ein breites Fachpublikum. Die vollblütigen Pony wurden hervorragend von den Kindern herausgebracht. Der Sport Mounted Games wurde mit den drei Säulen Schnelligkeit - Geschicklichkeit - Aufspringen gezeigt.
DRESSURKURS bei GABY AUINGER
Unsere Reiter und ihre Ponys konnten bei Gaby Auinger Dressur Unterricht nehmen. In den zwei Tagen lernten die Kinder viel über korrektes Arbeiten der Pony und Pferde.
Gaby betonte auch immer wieder, wie wichtig gutes, korrektes und konsequentes Arbeiten für die Gesunderhaltung des Pferdes ist. Anbei ein paar Schnappschüsse.
Unser Ponyhof Daneder im Jahresrückblick 2017
Verena und Patrick führen den Hof und ein kleines Reitsport Geschäft. www.sport-der-bewegt.at und www.ponysandmore.at Der Bauernhof wurde bis vor 10 Jahren als Milchviehbetrieb bewirtschaftet. Aufgrund der Situation in der Milchwirtschaft wurde die Ausrichtung geändert. Damit haben sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. Der Ponyhof ist am Knoten Punkte der Mühlviertler Alm und des Mühlviertler Kernland in Gutau/Hundsdorf angesiedelt. Die Natur und die wundervolle Mühlviertler Gegend laden zum entspannten Ausreiten und Wanderreiten ein. Aber dass man dieses Gefühl erleben kann, ist zuerst eine gute Ausbildung wichtig. Reitunterricht und Ausbildung für groß und klein ist der Mittelpunkt des Angebotes am Ponyhof Daneder.
Verena und Paddy haben viele Ausbildungen in dem Bereich Pferde und Ponys gemacht. Nicht nur der Lehrwart in der Sparte Mounted Games berichtigt zum Unterricht. Vom Wanderreitführer, über Ponymaster bis hin zum Reitwart Dressur und Springen waren viele Sparten dabei. Paddy ist sogar internationaler Richter in der Sparte Mounted Games. Während der Ausbildungen wurde immer klarer, dass der moderne Reitunterricht in eine spielerische Richtung geht. Geist, Körper, Kondition und Koordination bzw. Gleichgewicht sollen gleichermaßen geschult werden. Ein Ganzkörpertraining im Reitunterricht, um die komplexen Bewegungsabläufe beim Reiten erlernen zu können. Gleichzeitig fehlt den Kindern immer mehr ein entsprechendes Sportangebot, in dem sie diese Bewegungserfahrungen machen können.
Die Liebe zu Ponys beim Nordiren Paddy und der Mühlviertlerin Verena brachte die Spezialisierung auf Ponys im landwirtschaftlichen Betrieb. Die Kombination dieser beiden Gedanken sind die Säulen des Betriebes. “Wir bieten den Kindern ein breites und umfangreiches Basisangebot. Dressur, Springen, Ausreiten steht genauso am Programm, wie sportliches Training. Das Angebot umfasst Longeunterricht und Führzügel für Anfänger bis hin zu Training als Turniervorbereitung.”
Der spielerische Unterricht, gepaart mit sportlicher Leistung führte 2012 zu den Mounted Games. Seit fünf Jahren werden Ponys und Kinder in dieser Sparte ausgebildet. Auf der einen Seite sind die Spiele super, um Kinder im Reitunterricht gut zu schulen. Gleichgewicht, Koordination und die Partnerschaft zum Pony wird spielerisch aufgebaut. Für Kinder sind die MG sehr gut, um spielerisch ihr Gleichgewicht im Sattel zu schulen. (bereits ab Führzügel) Die Hilfegebung geht hauptsächlich vom Körper aus (einhändiges Reiten ) und die Ponys müssen brav vorwärts gehen (weg von den anderen Ponys und auch wieder her). Die Kinder müssen Übergange und Haltparaden an bestimmten Punkten reiten. (Kegel, Tonne, usw) Der Umgang mit dem Pony (selbstständiges Führen und Auf / Absteigen ) wird spielerisch im Unterricht eingebaut. Für Kinder sind die MG Spiele nicht so abstrakt wie eine Dressur Aufgabe. (einen Ball auf einen Kegel legen und wieder mit zu nehmen ist “greifbarer” als eine Aufgabe auswendig zu lernen) Die Kinder können je nach ihrem Können die Aufgaben im Schritt, Trab oder Galopp erledigen. Damit liegen die Mounted Games voll im Trend. Auf der anderen Seite können die MG in Österreich bis zur Weltspitze erlernt und gelehrt werden. Leistungssport pur! Das Schöne an den MG ist, dass man die Spiele bis in die Perfektion erlernen kann.
Erfolge auf der EM geben dem Nachwuchs Training am Ponyhof Daneder recht. Vom 14. bis 20. August 2017 trafen sich die Teams der Europäischen Länder, um ihren Champion zu küren. Die International Mounted Games Association www.mounted-games.org beauftragte England mit der Durchführung der European Championship 2017. England ist die Heimat der Mounted Games und somit sollte die Europameisterschaft 2017 ein absolutes Highlight werden. Der Bath & West Showgrund bot ein riesiges Austragungsgelände mit Ställen, Restaurants, Tribünen, Arenen und einer riesigen Campingfläche. Jeden Tag wurden die Bewerbe bis Mitternacht unter Flutlicht ausgetragen. Das Flair der Finale im Flutlicht war unbeschreiblich, das Niveau der gezeigten Leistungen beeindruckend. Schon die Qualifikationen waren schnell und spannend. Gekürt wurden der European Champion der Offen Klasse Einzel, Master U17 Einzel und die Team European Champions der Altersklassen U12, U14, U17 und Offen. Die besten Reiter und Ponys Europa waren definitiv vor Ort um sich zu messen! Angefangen vom 8 jährigen Kind auf top Welsh A Ponys bis hin zu Erwachsenen auf Quarter Horses.
Basis dieses Erfolges ist auf alle Fälle eine solide und gute klassische Ausbildung. Jedes Jahr werden am Ponyhof Daneder in Kooperation mit dem Reitverein und Landesfachverband Reitprüfungen vom Hufeisen bis zur Reiternadel angeboten. Auch heuer konnte am 11. August die weiße Fahne gehisst werden.
Traditionell im Sommer findet seit mehr als 15 Jahren am Ponyhof Daneder die Prüfung für die Reitabzeichen statt. Im Sommer deswegen, da wir ohne Halle sowohl die Dressur, als auch den Springteil im Freien ablegen. Dieses Jahr brauchten wir weder Sonnencreme, noch mussten unsere Ponys und Pferde übermäßig schwitzen. Pünktlich zum 11. August zogen Gewitter und Regenwolken auf. Zum Glück ist der Boden der Reitplätze wetterfest und das Wasser der sintflutartigen Regenfälle war binnen einer Stunde verschwunden. Der Wettergott zeigte dann doch etwas Erbarmen, so konnten die Prüfungen fast trocken über die Bühne gehen.
Abgesehen vom Wetter war der Tag ein voller Erfolg. Natürlich waren unser Schulpferde und Ponys blitzblank heraus geputzt. Tolle Zöpfe geflochten und das Sattelzeug war poliert.
Eine anstrengende Zeit lag hinter Pferden, Kinder und Reitlehrern, das sollte doch belohnt werden. In den letzten Wochen wurde fast täglich Dressur geübt, Springen trainiert und Theorie gestrebert. Gegenseitig wurde geholfen, unterstützt und motiviert. Am Tag der Prüfung waren dann doch alle etwas nervös.
Viele Zuschauer waren gekommen um die Kinder und Jugendlichen mental zu unterstützen. Es kam fast etwas Turnierfeeling auf. Sicher und ohne große Fehler wurden alle Dressuren geritten. Zwei kleine Hufeisen zeigten ihr Können und als Highlight einen Galopp an der Longe. Die Großen Hufeisen ritten eine tolle Dressur mit Galopp in der Bahn. Beim Reiterpass wurde die R1 von allen Jugendlichen toll präsentiert. Die vier Reiternadel Mädels zeigten eine solide R3 Dressur und den Fortschritt zum letzten Jahr.
Weiter ging es mit der zweiten Teilprüfung. Hier zeigten die Hufeisen Kinder drei Mounted Games Spiele vor. Der Richter Herr Wolf und die Beisitzerin vom OÖPS Andrea Wagner zeigten sich beeindruckt. Auch der Geländeritt der Reiterpass und Reiternadel Prüflinge war von allen toll anzusehen. Alle 21 Prüflinge bestanden ihre Abzeichen mit Bravour. Am Schluß gab es ein kräftiges Lob des Richters Heinz Wolf und der Beisitzerin Andrea Wagner.
Wir waren im September auf einem Mounted Games Turnier in Bayern zu Gast. Hier durfte unserer Helena auf Sokrates ihr erstes Führzügel Turnier reiten. Ein stolzer 3. Platz war das Ergebnis.
Patricia auf Cindy und Marla auf Pit konnten die Offene Klasse gewinnen.
Diese tollen Fotos entstanden in Kooperation mit Roman Gutenthaler! Wir freuen uns auf das Ergebnis beim Kadertraining am 6. und 7. Mai! Infos zum Training findet ihr unter Kurstermine
Snapshoots vom Ponyhof Daneder - bei uns ist immer was los! Mounted Games, Dressurunterricht, Springtraining oder ein gemütlicher Ausritt, für Abwechslung ist gesorgt!
Am Sonntag, den 5. Mai ritten wir das erste Alpencup Turnier 2013 in Deutschland. Unser Stall wurde durch folgendes Team vertreten:
Florian Hackl - Darling
Saskia Pree - Suora Muija
Alisa Wasner - Mrs. Brownly
Sarah Ladendorfer - Moritz
Patrick Montgomery - Fantaghiro
Herzliche Gratulation und alles Gute den 2 Platzierten!!! Tolles A Finale geritten! Anbei Impressionen aus Tutzing/Unterdießen und dem ersten Alpencupturnier!
Wir gratulieren den Reitern vom Ponyhof Daneder zu den Erfolgen mit ihren Ponys bei der Dressur in Neumarkt.
Zwei zweite Plätze für Saskia auf Suora Muija und zwei dritte Plätze für Jana auf Cindy! Toll gemacht ihr vier!
Am Ostermontag trotzten sieben junge Reiterinnen vom Ponyhof Daneder den Wetterkapriolen und traten zum Dressurturnier an. Wir sahen das Turnier als Training unserer Ponys in der Halle. Unser Ergebnis war mehr als zufriedenstellend. Alle Reiterinnen erreichten mit ihren Ponys mindestens eine Plazierung.
Wir gratulieren:
Lena Nöbauer - Sharkan
Saskia Pree - Suora Muija
Lewi Mara - Fantaghiro
Patricia Pree- Flip
Jana Kiesenhofer - Cindy
Sarah Ladendorfer - Mukava
Bibi Zeilinger - Herbert
Der Ponyhof Daneder ist absofort auch auf Facebook zu finden. Fotos, Videos und vieles mehr, kann auf der Seite Ponyhof Daneder nachgelesen werden.
Im August 2012 hat sich der Ponyhof Daneder auf dem Mühlviertler Volksfest präsentiert. Paddy hat gemeinsam mit dem Pferdereich Mühlviertler Alm, unserer guten Seele Gabi und den Nachwuchssportlern des Ponyhof Daneder ein kurzweiliges Programm präsentiert.
Ponyreiten, mit der Ponykutsche fahren und Voltigieren konnte jeder selbst ausprobieren. Der Ponyhof Daneder zeigte Mounted Games.
Ein großes Danke noch mal an alle Helfer! Wunderbar gemacht!
19 Nachwuchsreiterinnen vom Ponyhof Daneder trainierten die ganzen Sommerferien fleißig.
Der Trainingsplan war vielfältig gestaltet. Zur Sitzkorrektur durften sich die Kids unter Aufsicht gegenseitig longieren und korrigieren. (siehe Foto) Das machte viel Spaß und hatte einen großen Lernerfolg erzielt. Daneben wurde mindestens zwei, dreimal pro Woche gemeinsam trainiert. Einmal pro Woche Dressur, Springen und Geländetraining, sowie zweimal pro Woche Theorieunterricht erfordert viel Kondition.
:D Parcours wurden gemeinsam gebaut, Abstände gemessen und Springtheorie gelernt. In der Dressur wurde neben intensiver Sitzkorrektur auch die Ausbildungsskala und die Hilfengebung in und auswendig gelernt. ;)
Doch das anstrengende Training hatte sich gelohnt. Zum Ferienende fand die Prüfung statt. Richter Heinz Wolf nahm die Prüfungen ab. Zuerst wurde konzentriert der Dressurteil erledigt. Beim Geländespringen konnte man die Freude und Motivation der Prüflinge richtig spüren. Es machte Spaß den Jugendlichen bei den rasanten Ritten zuzuschauen. Souverän meisterten sie das hügelige Gelände und die Sprünge. Zu guter Letzt gab es noch eine theoretische Prüfung.
Mit Bravour haben alle bestanden und so konnte die weiße Fahne gehisst werden. Gratulation an die 9 neuen Reiterpassinhaberinnen und 10 Reiternadelbesitzerinnen vom Ponyhof Daneder! :D Wir danken dem netten und beliebten Richter Heinz Wolf, hoffen wir haben gefallen und wünschen uns ein Wiedersehen im nächsten Jahr! :D
Der Josefimarkt in Königswiesen ist jedes Jahr im Frühling das Highlight der Region. Am 19. März jeden Jahres rücken die Großen und die Kleinen mit Pferden und Ponys aus. Der gesamte Ort wird zum
Volksfest.
Jedes Jahr im Herbst reiten wir gemeinsam nach St. Leonhard bei Freistadt. Traditionell treffen sich dort die Reiter und Kutschenfahrer der Region zur Pferdesegnung. Ein tolles Dankeschön an eine
gelungene Saison.
Ein spannendes Wochenende ging zu Ende. Der Samstag stand ganz im Zeichen von Jens Martin und seinem Training. Einige Tipps und Triccks wurden gezeigt. Am Sonntag fand ein Turnier statt, so konnte das Gelernte gleich umgesetzt werden.
Sieben österreichische Mannschaften ritten beim MG - Turnier mit. Das Team Damarishof konnte das A-Finale gegen unsere Lemon Trees und das Team Ponybande entscheiden.
Steffi/Trixi, Florian/Darling, Jaqueline/Samsara, Saskia/Suora Muija und Kerstin/Suklaa spielten sich in die Herzen der mitgereisten Fans aus OÖ und Salzburg! ;-) Wir gratulieren ganz herzlich! Unser Team Lemon Tree konnte den stolzen zweiten Platz erspielen!
Gleichzeitig wurden auch Reiter/Pferde für den Nationalkader Mounted Games gesichtet. OÖ ist sehr stark vertreten. Vier ReiterInnen wurden ausgewählt:
Kerstin Fragner auf Suklaa
Stefanie Müllner auf Trixi
Florian Hackl auf Darling
Vanessa Voit auf Lucky Diamond
Wir gratulieren den vier recht herzlich und wünschen viel Erfolg beim Training für die WM 2012.
Der Reitverein Perg hat uns eingeladen die Mounted Games zu präsentieren. Jana/Tuulikki, Saskia/Suora Muija, Jaqueline/Darkling und Steffi/Trixi zeigten einige Spiele.
Auf den Fotos kann man deutlich erkennen, Mounted Games machen Spass! Das Lachen der Kinder/Jugendlichen spricht tausend Worte!
Während der Sommermonate trainieren wir Dressur, Parcourspringen und Geländespringen. Mit Harald Riedl stand uns ein kompetenter Trainer zur Verfügung. Neben all dem Spaß konnten wir uns selbst und unser Pferde/Ponys gut weiter ausbilden.
Am 25./26. Juni 2011 hat Verena am Pferdehof Mangst in Grünau/Almtal einen Centered Riding Kurs besucht. Mit bildlicher Vorstellungskraft und Visualisierung zeigte Kursleiterin Sandra Preinfalk Sitzfehler der Reiterinnen auf.
Sandra ist ihres Zeichens Unterrichtende CR Level II. Sie korrigierte mit Hilfe von Bildern und Vorstellungskraft Sitzfehler. Dadurch wurden den Teilnehmern die direkte und indirekte Beeinflußung ihres Pferdes bewusst gemacht. Mit Übungen am Boden, Trampolin oder anderen Turngeräten wurde die Motorik des Körpers erfühlt.
Centered Riding bietet interessante und neue Erklärungsansätze für den herkömmlichen Reitunterricht. Hilfengebung durch Hand, Schenkel und Sitzeinwirkung werden gut erklärt. Auch die mentale Kraft bietet die Möglichkeit die eigenen Bewegungsabläufe besser zu koordinieren.
Ein interessanter, alternativer Weg um das eigene Reiten zu verbessern!
Nähere Infos: www.pferdehof-mangstl.at
Gerne geht Manuel auf spezielle Wünsche und Fragen in der weiteren Ausbildung des Pferdes ein. Angefangen beim Longieren, über lustige Tricks bis hin zu zirzensischen Lektionen in Theorie und Praxis zeigt Manuel sein Können. Spezielle Wünsche sollen im Vorfeld abgeklärt werden.
Kurs richtet sich nach dem Ausbildungsstand und der Konzentration der teilnehmenden Pferde.
Für Interessierte besteht am Vortag die Möglichkeit, an einem zweistündigen Longierkurs teilzunehmen. Weiters bieten wir Verladehilfe bei Problempferden an.
Der gebürtige Deutsche Manuel Frank arbeitet europaweit als Tiertrainer. In Österreich hatte er die Pferde, Pony, Kamele, Lama und Hunde des Zirkus Louis Knie Jun. unter seiner Obhut.
Im Jahr 2011 bot Tiertrainer Manuel Frank Kurse mit zirzensischen Lektionen für Pferde und Ponys am Ponyhof Daneder an. Die Erwartungen sämtlicher Teilnehmer wurden um Längen übertroffen - von diesem tollen Tag wird man sich hier wohl noch lange erzählen.
Hier geht's zu einem ausführlichen Bericht über den Kurstag.
Fotos von unserem Halloween Foto Wettbewerb
Pieter V erfolgreich bei der Hengstkörung in Stadl Paura
Bodenarbeit Stunden mit unseren Schulpferden ab sofort möglich